Waldbaden

Sandra Berens • 18. Juni 2025

Die Krippen- und Kindergartengruppen gehen jedes Jahr, meist zwischen Frühjahr und Sommer, in den Wald. Durch unsere engagierten Eltern, die den Fahrdienst für die Kinder übernehmen, ist es uns sogar möglich auch den Trimm-dich in Ankum zu besuchen. Dieses Jahr hatten wir zudem das Glück, dass wir durch Tina Kemme den Wald noch besser erfahren und erleben durften. So wurde Sauerklee probiert, der weiche Mosswaldboden als potenzielles Bett erkannt, Frösche und ihr Quaken wurden übersetzt und eine Stelle zum Trampolinspringen gefunden. Naürlich durfte eine Stärkung durch ein leckeres Frühstück und kleine Leckereien nicht fehlen. Wir genießen die Waldtage jedes Jahr sehr und sind sehr dankbar für die Unterstützung der Eltern.

von Sandra Berens 8. Juli 2025
Die Zeit vor den Ferien ist ziemlich turbulent. Neben den Ausflügen, die bei dem schönen Wetter noch gemacht werden, kommt auch der Aschied von unseren Vorschulkindern immer näher. Nach den Sommeferien dürfen sie schon zur Schule gehen. Bei einem Abschiedsfest durften die Vorschulkinder den Kindergarten noch einmal für sich alleine nutzen und an den, an einem Motto gebundenen Stationen, austoben. Um genug Energie dafür zu haben, gab es in der Mensa Pommes und Chicken Nuggets, um sich zu stärken. Bei der, in der darauf folgenden Woche stattgefundenen Abschiedsfeier in der Kirche, sangen sie wahrheitsgemäß im Chor :"Bald geht die Schule los, denn ich bin jetzt schon groß". Die Portfolios wurden den Kindern überreicht. Der Abend klang bei einem Mitbringbuffet auf dem Kindergartengelände aus. Wir bedanken uns für die schöne Zeit und freuen uns, mit den Kindern, auf ein nun neu startendes Kapitel!
von Sandra Berens 8. Juli 2025
Ende Juni ist die gesamte Kindertagesstätte St. Lambertus ausgeflogen. Ziel war der Traktoren- und Raritätenverein in Merzen. Morgens schien der Tag erst ins Wasser zu fallen, aber wir sind da geblieben und haben auf besseres Wetter gehofft. Zum Glück hatten wir noch trockene Stunden und konnten den Tag dann wie geplant erleben. Auf dem Gelände waren viele Stationen aufgebaut. Neben den Stationen Nägel in einen Holzklotz hämmern, Seile drehen und das Bespielen der Traktoren, gab es zwei Highlights an diesem Tag. Zum einen hat das Backhaus seine Türen geöffnet und die Kinder durften leckere Muffins verzieren und aufessen. Außerdem durften die Kinder auf einer Matte hinter einem Trecker über die Wiese fahren. Das hat vielen Kindern besonders viel Spaß gemacht. Ein besonderer Dank gilt unseren Eltern, die durch ihre Mithilfe diesen Tag erst möglich gemacht haben und sich auch um das Frühstück gekümmert haben. Vielen Dank! Auch bei den Mitgliedern des Traktoren- und Raritätenvereins bedanken wir uns sehr herzlich! Danke, dass wir so einen schönen Vormittag bei euch verbringen durften.
von Sandra Berens 18. Juni 2025
In diesem Jahr konnten die Kinder der Kindertagesstätte St. Lambertus vor den Sommerferien einen Ausflug erleben. Die Vorschulkinder sind in einen Reisebus gestiegen und zusammen mit den Vorschulkindern der Kindertagesstätte St. Hildegard in den Natur Zoo in Rheine gefahren. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die Tiere besucht. Das Streicheln der Ziegen und die Seehundfütterung waren für die Kinder ein Highlight des Tages. Auch die jüngeren Kindergartenkinder konnten sich über einen kleinen Ausflug freuen. Im Franziskushaus haben sie sich mit Bewohnern des Seniorenheims ein Puppentheater angeschaut. Die Kinder haben Kasper dabei geholfen, den Schatz des Königs wieder zurück zum Königshof zu bringen, nachdem eine neugierige Hexe sich die Kiste ausgeliehen hatte, um den Inhalt mal mit eigenen Augen zu sehen.
von Sandra Berens 12. Mai 2025
Im Mai hat die Kindertagesstätte St. Lambertus Merzen Besuch vom ASB bekommen. Den Vormittag durften unsere Schubidus zusammen mit einem geschulten Rettungssanitäter verbringen, um die ersten Grundlagen der Ersten Hilfe zu erfahren. Wie klebt man ein Pflaster richtig, ohne die Wunde zu verschmutzen? Was wird bei einem Notruf abgefragt und welche Nummern muss ich wählen? Wie verhalte ich mich bei einer ohnmächtigen Person? Dabei wurde auch die stabile Seitenlage erklärt und geübt. Auch der Rettungswagen und ein potenzieller Ablauf eines Einsatzes mit Krankenliege und Erstversorgung wurde durchgespielt. Zum Abschluss erklang die Sirene. Wir bedanken uns beim ASB für den schönen Vormittag.
von Sandra Berens 12. Mai 2025
Am Samstag, den 12. April wurden die Familien der Kindertagesstätte St. Lambertus und St. Hildegard zu einem Wortgottesdienst in die Kirche eingeladen. Während die Erziehungsberechtigten und Begleitpersonen der Kinder in der Kirche schon Platz genommen haben, zogen die Kinder mit ihren Gruppenerziehern in die Kirche ein. Mit dem Lied „Jesus zieht in Jerusalem ein“ und den Palmstöcken in der Hand nahmen sie in der Kirchenbank Platz. Neben Liedern und Fürbitten wurde durch Geschichten von Jesus Einzug in Jerusalem gesprochen. Am Ende durften alle Kinder zur Segnung in den Altarbereich hinaufkommen.
von Sandra Berens 10. April 2025
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team der Kleiderbörse! Dir großzügige Spende werden wir den Kindern zugute kommen lassen, beispielweise durch schöne Aktionen. Vielen Dank!
von Sandra Berens 8. April 2025
Schon seit dem vergangenen August dürfen die Krippenkinder ein gleitendes Mittagessen genießen. Dadurch erlernen die Kinder Selbstständigkeit und selbstwirksames Handeln. Sie entscheiden selbst, wann sie in der dafür vorgesehenen Zeit zum Essen gehen möchten. In der Mensa stoßen sie auf ein Buffet. Dort nehmen sich die Kinder selbst den Teller und füllen ihn nach ihrem Bedürfnis mit dem zur Verfügung gestellten Essen. Seit Anfang des Jahres bringen die Krippenkinder auch kein Frühstück von Zuhause mehr mit. Stattdessen wird dieses gemeinsam mit den Kindern in den Krippengruppen vorbereitet. Nach einer Testphase wurde schnell deutlich, dass die Kinder das Frühstück sehr gut annehmen und genießen. Es ist abwechslungsreich, da nicht nur zwischen Brötchen, Brot und Quark mit Früchten gewechselt wird, sondern beispielsweise auch mal leckere Pancakes gebacken werden. Sowohl den Kindern als auch den ErzieherInnen gefällt es sehr gut.
von Sandra Berens 4. April 2025
In der Woche vor den Osterferien war die Kindertagesstätte St. Lambertus auch am Nachmittag gut besucht. Die Kindergartenkinder haben ihre Großeltern eingeladen. Für das Fest wurde der Bewegungsraum mit einer Bühne ausgestattet. Außerdem wurden Tische und Stühle aufgestellt, und für einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen gedeckt. Die Familien haben uns dabei unterstützt, indem sie Torten, Kuchen und Muffins gebacken und dazu noch leckere Schnittchenteller vorbereitet haben. Die Kinder waren ganz aufgeregt, als sie mit ihren Großeltern in den Kindergarten kamen. In den Gruppen wurde zuvor fleißig überlegt und geübt, was auf der Bühne vorgestellt werden könnte. Auf der Bühne wurden Fingerspiele, kurze Rollenspiele, Lieder, Mitmachgeschichten und Gedichte vorgetragen. Auch die Großeltern wurden eingeladen mitzumachen und zu singen. Zu dem Nachmittag gehört die Pause, in der sich die Kinder und Großeltern an der Kaffeetafel stärken konnten. Anschließend durfte der ganze Kindergarten gezeigt, in der jeweiligen Gruppe des Kindes gespielt und das Portfolio des Kindes präsentiert werden. Zum Abschluss kamen noch einmal alle zusammen und die Kinder durften noch ein bisschen Programm zeigen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Großeltern und den fleißigen Helfern, die diesen Nachmittag so schön und unvergesslich werden ließen. Ebenfalls möchten wir uns für die Spenden bedanken, die bei den Großelternfesten zusammengekommen sind. Diese werden für den Aktionstag der Kinder verwendet. Ein großes Dankeschön!
von Sandra Berens 7. März 2025
In der letzten Woche haben die Kinder viele bunte Aktionen gehabt. Luftschlangen und bunte Girlanden schmückten die gesamte Kindertagesstätte. Die Kinder durften sich schminken lassen und so rannten Tiger und Einhörner um die Wette. Am Rosenmontag war der Höhepunkt der bunten Karnevalszeit erreicht. Kino mit Popcorn, eine Disco im Bewegungsraum und ein leckeres Frühstück, gespickt mit Süßigkeiten und Spiele in den Gruppenräumen- die Kinder haben einen tollen Tag voller Aufregung hinter sich. Doch auch die bunteste Zeit hat mal ein Ende. Am Aschermittwoch haben die Kindergartenkinder sich im Atrium getroffen. In der Mitte stand eine Feuerschale, welche mit Luftschlangen und Girlanden gefüllt wurde. Es wurde besprochen, dass nun die Karnevalszeit beendet und mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit startet. Es wurde überlegt, inwiefern sich die Fastenzeit von der Karnevalszeit unterscheidet und auf was in der Fastenzeit verzichtet werden könnte. Die Kinder durften mit Asche ein Kreuz auf ein weißes Blatt Papier malen und um ein buntes Kreuz legen. Dies hängt im Eingangbereich aus. Dazu wurde auch eine Blumenschale mit Frühlingszwiebeln gestellt. Mit der Asche der verbrannten Luftschlangen gedüngt, kann nun bis Ostern aus etwas Altem etwas Neues entstehen.
von Sandra Berens 14. Februar 2025
Rutschen, fallen, cremen, sliden.... alles Dinge die Spaß machen können. Die Kinder der Kindertagesstätte St. Lambertus haben Spaß in der Cremerutsche. In unserem Bewegungsraum wurde eine Rutschlandschaft aus Matten, Kästen und Silofolie aufgebaut. Zum sicheren Betreten und Verlassen der Rutschbahn dienen Handtücher als Umrandung. Die Kinder dürfen in Badekleidung, in dem beheizten Bewegungsraum mit warmer Creme auf der Folie spielen. Lautes Lachen und überraschte Ausrufe sind zu hören. Immer mal wieder wird neue Creme auf die Folie gespritzt und die Kinder nutzen sie freudig zum rutschen. Zwei Wochen dürfen die Kinder die Cremerutsche nutzen, bevor wieder eine Bewegungslandschaft aufgebaut wird.
Show More